Radiesse
Der einzigartige Radiesse-Filler mit Kalziumhydroxylapatit kombiniert einen Lifting-Effekt mit gleichzeitigem Kollagenaufbau und Hautstraffung ohne Volumenvergrößerung.
VORTEILE
- sofortiges Auffüllen von Falten und Unebenheiten
- Straffung und Festigung der Konturen
- Verbesserung der Hautqualität durch Kollagenproduktion
- natürliches Aussehen
- wirkung 12-18 Monate
VERWANDTE EINGRIFFE
- botulinumtoxin
- ulthera
- flüssigkeitsabsaugung
Was ist Calciumhydroxylapatit?
Das Mineral Calciumhydroxylapatit ist ein Mineral, das Bestandteil von Knochen und Zahngewebe ist. Es wird seit mehr als 20 Jahren in der Orthopädie und Zahnmedizin als Knochenersatz verwendet. Es ist bioaktiv und wurde von der FDA (US Food and Drug Administration) für die Verwendung in ästhetischen Füllungen zugelassen.
Was ist das Besondere an der Calciumhydroxylapatit-Füllung?
Die Einzigartigkeit des Radiesse-Fillers liegt in der Verknüpfung der Auffüllung von Falten und Unregelmäßigkeiten im Gesicht durch die Aktivierung der Kollagenproduktion. Das Gel bildet an der Applikationsstelle ein Netz, zwischen dem neue Kollagenfasern wachsen, die wie eine biologische Verstärkung wirken. Der Effekt ist sofort nach dem Eingriff sichtbar, wobei die Kollagenbildung 4 Wochen nach der Behandlung beginnt und in den nächsten 12 Monaten anhält. Das vermehrte Kollagen verbessert die Festigkeit und Elastizität der Haut.
Wie das Verfahren funktioniert
Die Applikationsstelle kann vor der Behandlung betäubt werden. Der Radiesse-Füller wird dann in die mittlere Hautschicht eingebracht. Unmittelbar nach dem Eingriff kann die behandelte Stelle gerötet, geschwollen und leicht empfindlich sein; in seltenen Fällen können Blutergüsse auftreten. Eine Behandlung dauert etwa 30 Minuten. Die Wirkung ist sofort nach der Behandlung sichtbar.
In welchem Bereich wird Radiesse eingesetzt?
- Wiederherstellung von Volumen und Wangenknochen
- Stärkung der Kieferkonturen
- Akzentuierung des fliehenden Kinns
- Ausrichtung des Nasenprofils
- Verfeinerung der tiefen nasorethralen Furchen
- Begradigung von hängenden Mundwinkeln
- Tonisierung und Verjüngung des Handrückens
- Füllung der Längsrillen am Hals
Was ist der Unterschied zwischen Füllern mit Hyaluronsäure und Füllern mit Calciumhydroxylapatit - Radiesse
Die Hauptwirkung der Hyaluronsäure besteht darin, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und verlorene Volumen und Falten aufzufüllen. Filler mit Calciumhydroxylapatit füllen Falten und Unebenheiten auf, verbessern aber gleichzeitig die Hautqualität, indem sie die Kollagenproduktion aktivieren.
Aus unserem Blog:

Jak vypnout ochablé kontury
Když začne pokožka v obličeji společně s tukovými polštářky klesat, oblast podél brady a...
Mehr lesen

Was fragen Sie?
Kann Radiesse mit anderen Produkten kombiniert werden?
Für eine effektive Behandlung einzelner Falten und bestimmter Gesichtsbereiche kann es sinnvoll sein, Radiesse® mit anderen Produkten zu kombinieren. Radiesse® kann sicher mit bestimmten anderen Dermalfillern wie Hyaluronsäure kombiniert werden.
Wie sich Profhilo von Fillern unterscheidet
Sowohl die Filler als auch Profhilo® enthalten Hyaluronsäure, aber die Filler enthalten auch BDDE (1,4-Butandioldiglycidyl) - vernetzende Moleküle, die die Hyaluronsäuremoleküle zusammenhalten, den Fillern ihre Struktur geben und die Geschwindigkeit verlangsamen, mit der Hyaluronsäure im Körper abgebaut wird. Infolgedessen halten die Filler in der Regel Monate bis Jahre.
Profhilo® ist jedoch 100 % reine Hyaluronsäure und enthält keine vernetzenden BDDE-Moleküle. Stattdessen wird es durch schwächere Wasserstoffbrückenbindungen stabilisiert, so dass der Körper es nach etwa 4 Wochen leicht abbauen kann und nur neu gebildetes Kollagen und ein jugendlicheres Aussehen zurückbleibt.
Ist das Verfahren schmerzhaft?
Für wen Radiesse nicht geeignet ist
Der Füller wird nicht empfohlen für Patienten mit Blutungsstörungen, bakteriellen oder viralen Infektionen an der Behandlungsstelle, Patienten mit systemischen Erkrankungen und erheblichen Immunstörungen
Welche Nebenwirkungen können nach der Anwendung auftreten?
Wie bei anderen Fillern können gelegentlich Nebenwirkungen wie lokale Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Alle diese Symptome klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. In seltenen Fällen können winzige Knötchen direkt unter der Haut tastbar sein, die mit einer zu oberflächlichen Anwendung zusammenhängen. Eine sanfte Massage kann diese ausgleichen. Vereinzelte Fälle von Granulomen oder Nekrosen sind nicht auszuschließen./span>